21. Deutscher Hispanistentag 2017
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

1. Beschreibung und eingeladene Gäste

Beatriz Colombi (Gast)

Beatriz Colombi ist Professorin für lateinamerikanische Literatur an der Universidad de Buenos Aires (Argentinien). Lehrtätigkeit auch an der Brown University in Providence, Rhode Island, an der Universidade de São Paulo und an der Universidad Nacional Autónoma de México. Sie befasst sich mit historischen Reiseberichten aus der Sicht der Intellectual History und hat zahlreiche Publikationen zur lateinamerikanischen Literatur vorgelegt, darunter einen Sammelband über die Lyrik der Sor Juana Inés de la Cruz; ein weiterer Fokus liegt auf dem Mäzenatentum der neuspanischen Vizeköniginnen.

Verónica Grossi (Gast)

Verónica Grossi is an Associate Professor of Latin American Literatures in the Department of Languages, Literatures and Cultures at the University of North Carolina at Greensboro. She is the author of Sigilosos v(u)elos epistemológicos en Sor Juana Inés de la Cruz (Madrid, España-Frankfurt, Germany: Iberoamericana-Vervuert Verlag. 2007), which received Honorary Mention for the Alfred B. Thomas Award of the Southeastern Council of Latin American Studies. 2009. She is also the editor of Escrito en México (1974-1984) by Enrique Fierro. Mexico City: Fondo de Cultura Económica, 1999. She has published articles on early modern and modern Latin American literature as well as creative writing pieces in Spanish and English in refereed journals from the United States, Latin America and Europe.

Yolanda Martínez-San Miguel (Gast)

Yolanda Martínez-San Miguel es Catedrática en el Departamento de Estudios Latino y Caribeños y el Programa de Literatura Comparada en la Universidad de Rutgers-New Brunswick. Recibió su BA de la Universidad de Puerto Rico y su MA y PhD de la Universidad de California, Berkeley. Es autora de cuatro libros: Saberes americanos: subalternidad y epistemología en los escritos de Sor Juana (Iberoamericana,1999); Caribe Two-Ways?: cultura de la migración en el Caribe insular hispánico (Callejón, 2003), el cual ganó en 2004 el segundo premio en la categoría de investigación y crírica literaria del Instituto de Literatura Puertorriqueña de la Universidad de Puerto Rico; From Lack to Excess: ‘Minor’ Readings of Latin American Colonial Discourse (Bucknell, 2008), and Coloniality of Diasporas: Rethinking Intra-Colonial Migration in a Pan-Caribbean Context (Palgrave, 2014).

Sara Poot Herrera (Gast)

Sara Poot Herrera es doctora en literatura hispánica por El Colegio de México y profesora del Departamento de Español y Portugués de la Universidad de California en Santa Bárbara. Se especializa en la literatura virreinal novohispana –especialmente en la obra de Sor Juana Inés de la Cruz y en el teatro del XVII– y en la literatura mexicana del siglo XX y lo que va del XXI –sobre todo en la obra de Juan José Arreola y sus contemporáneos, y en la literatura de autoría femenina. También ha investigado sobre la literatura del siglo XIX mexicano y sobre escritoras nacidas en dicho siglo. Entre sus publicaciones más conocidas y citadas están Un giro en espiral. El proyecto literario de Juan José Arreola (1992; 2ª ed. aumentada, 2009), su edición de Sor Juana y su mundo. Una mirada actual (1995), Los guardaditos de Sor Juana (1999) y De las ferias, la de Arreola es más hermosa (2013). Su trabajo sobre Sor Juana se ha enfocado en documentos de archivo.

Ein Charakteristikum des Vizekönigreichs Neuspaniens, das vom 16. bis zum 19. Jahrhundert Teil des spanischen Imperiums war, ist seine Transkulturalität: Neuspanien ist ein Ort, an dem sich Ideen, Konzepte, Praktiken und Diskurse verschiedener Provenienz kreuzen und miteinander verbinden: die europäische Tradition, die präkolumbianische Kultur, die afrikanische Tradition und die conciencia criolla, die sich im kolonialen Kontext des 17. Jahrhunderts herausbildet. Im Mittelpunkt der Sektion steht eine der bekanntesten Repräsentantinnen dieses transkulturellen, ‘globalisierten’ Raums im 17. Jahrhundert, die Schriftstellerin und Ordensschwester Juana Inés de la Cruz, wobei auch andere Autoren des neuspanischen Kontextes Berücksichtigung finden sollen, deren literarisches Werk an den Schnittstellen unterschiedlicher kultureller Traditionen anzusiedeln ist. Unter besonderer Berücksichtigung der conciencia criolla als einer neuen Form der kulturellen Identitätsfindung, durch die sich die in den Kolonien lebenden Hispanoamerikaner von ihren spanischen Vorfahren abgrenzen, zentriert sich die Sektionsarbeit um das zwiespältige Verhältnis der Schriftsteller zur kolonialen Epistemologie und den damit einhergehenden imperialen Normen.

Die Analyse der transkulturellen Aspekte im Werk von Sor Juana Inés de la Cruz und anderen Dichtern stützt sich auf die folgenden drei Themenschwerpunkte:

  1. Sor Juana im sozio-kulturellen Kontext Neuspaniens
    Der erste Schwerpunkt liegt auf der kreolischen und weiblichen Identität Sor Juanas. Auf welche Weise bildet sich in ihren Texten eine kreolische Identität heraus, die sich von anderen Identitätsmodellen der Epoche unterscheidet? Welches sind die Spezifika ihrer weiblichen Identität, die nicht nur in der berühmten Respuesta a Sor Filotea eine wichtige Rolle spielt, sondern auch in ihrem Theaterstück Los empeños de una casa sowie in den lyrischen Selbstporträts? Inwiefern werden autobiographische Elemente in den literarischen Diskurs eingelassen, die dem subalternen, kreolischen und weiblichen Subjekt Artikulationsspielräume eröffnen?
  2. Der ‘Barroco de Indias’ und die literarische Tradition Spaniens und Europas
    Der zweite Themenschwerpunkt widmet sich der literarischen Praxis des Kolonialbarocks im Verhältnis zur kulturellen Tradition der Kolonialmacht: Inwiefern wird die spanische Barockliteratur im Werk der mexikanischen Dichterin und anderer Autoren aufgegriffen, reflektiert und überschrieben? Wie wird der kulturelle Transfer von Themen, Formen, Stilen und Gattungen europäischer Provenienz modelliert? Hier könnte man beispielweise an Transformationen des petrarkistischen Diskurses denken oder auch an Adaptionen konzeptistischer Rhetorik und dezidiert spanisch-imperialer Genres wie etwa des auto sacramental.
  3. Die Konfrontation mit der kolonialen Wissensordnung und dekoloniale Perspektiven
    Der dritte Schwerpunkt untersucht die Stellungnahmen zur kolonialen Epistemologie, die sich in den Schriften neuspanischer Autoren finden lassen. Inwiefern werden in ihren Werken imperiale Wissensstrukturen gefestigt und inwiefern bringen sie konterdiskursive, ‘postkoloniale’ Wissensmodelle hervor im Sinne einer Subversion der imperialen Epistemologie? Welches sind die diskursiven Strategien des “epistemischen Ungehorsams” und des “Grenzdenkens” (im Sinne Walter Mignolos), mittels derer koloniale Ordnungen des Denkens im Modus der literarischen Fiktion überwunden werden? In diesem Zusammenhang stellt sich auch die generelle Frage nach einer möglichen Applikation der postkolonialen Theorien Lateinamerikas (Aníbal Quijano, Enrique Dussel, Walter Mignolo u.a.) auf die Kolonialliteratur und die Wissensordnungen des 17. Jahrhunderts.

Kontakt zur Sektionsleitung